Zentrum für Bevölkerungsschutz

Die offizielle Eröffnung des Zentrums für Bevölkerungsschutz hat bereits stattgefunden.

Wann: am Samstag, den 16. August 2025 
Wo: in der Louise-Cooper-Straße 1, 31135 Hildesheim
Wer war dabei: Hildesheimerinnen und Hildesheimer, Interessierte und Familien sowie Unterstützer, Fachpersonal, Fachstellen, Politik

Am Samstag, den 16. August 2025, eröffnete der DRK Kreisverband Hildesheim e. V. feierlich sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz (ZfB) in der Louise-Cooper-Straße 1. Das ZfB bildet eine wichtige Anlaufstelle für die Bevölkerung in Ernstfällen. Es ist der Ausgangspunkt für die Koordination und Ausbildung unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die in Katastrophenfällen, bei Unwettern, Pandemien oder anderen großen Notfällen bereitstehen, um der Allgemeinheit zu helfen.

Den Eröffnungsfeierlichkeiten ging eine Podiumsdiskussion am Vormittag voraus, die von der Fernsehmoderatorin Annika de Buhr geleitet und moderiert wurde. Viele Vertreterinnen und Vertreter aus Hildesheim und dem Umland, von Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, dem Kreisverbindungskommando der Bundeswehr, dem Technischen Hilfswerk, der Stadt sowie der Presse wohnten der Podiumsdiskussion bei. Die Podiumsteilnehmer Landrat Bernd Lynack, Oberst Daniel Decker (stellvertretender Kommandeur und Chef des Stabes – Landeskommando Niedersachsen), Volker Grabe (Leiter der Abteilung II - Nationale Hilfsgesellschaft im DRK-Landesverband Niedersachsen), Martin Voß (Branddirektor und Dezernatsleiter des 2.2 Katastrophenschutzes im Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz) sowie unserem Kreisbereitschaftsleiter Heiko Stillahn diskutierten in anregender Atmosphäre und setzten gemeinsam ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit des Bevölkerungsschutzes.

Anschließend erfolgte im Beisein der interessierten Öffentlichkeit die feierliche Eröffnung. Die zahlreichen Besucher, viele Hildesheimerinnen und Hildesheimer, Familien und Kinder, konnten hautnah die Vielfalt des Bevölkerungsschutzes erleben. Die vielen Stände und Mitmach-Stationen, die auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten verteilt waren, luden zur Begegnung mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der DRK-Bereitschaften ein. Musikalisch begleitet von DJ Marius und moderiert von Christoph Recker von radio ffn fand ein abwechslungsreiches Programm in familiärere Atmosphäre statt. Die vielfältigen Vorstellungen und Aufführungen, die große Auswahl an Speisen und Getränken, Live-Backen in der Feldküche, die ausgestellten Blaulicht-Fahrzeuge zum Anfassen und Einsteigen sowie die Tombola begeisterten Groß und Klein.

Die gesamte Eröffnungsfeier, die schönen Eindrücke und tollen Begegnungen wären ohne das tatkräftige Mitwirken so vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen. Uns freut das große Interesse und die Aufmerksamkeit der Hildesheimerinnen und Hildesheimer, die unser vielfältiges Angebot dankbar annahmen und sich so rege mit uns und unseren Einsatzkräften austauschten.

Für diesen gelungenen Tag sagen wir von Herzen Danke!